Löschen Sie Honigproduzenten und -lieferanten

FRAGEN? FORDERUNG: 0086 4815528
  • ar
  • en_US
  • fr_FR
  • de_DE
  • id_ID
  • ja
  • ko_KR
  • ms_MY
  • pl_PL
  • pt_PT
  • ru_RU
  • es_ES
  • Heim
  • Produkt
    • Akazienhonig
    • Schwarzwälder Honig
    • Schwarzkümmelhonig
    • Buchweizenhonig
    • Wabenhonig
    • Eukalyptushonig 
    • Honigpulver
    • Jujube / Dattelhonig
    • Lindenhonig
    • Longan Honig
    • Polyflower-Honig
    • Rapshonig
    • Sidr / Seder-Honig
    • Sonnenblumenhonig 
    • Mönchspfefferhonig
    • Weißer Honig
    • Bienenprodukte
    • Massenpaket
    • Einzelhandel/Kleinpackungen
  • Über uns
  • Pakete
  • Bienenfarmen
  • Nachricht
    • Nachricht
    • Produktkenntnisse
  • Kontaktiere uns
FREIZITIEREN
  • Heim
  • Nachricht
  • Analyse der Hauptmerkmale und Gegenmaßnahmen des Bienenproduktkreislaufs in China
Analyse der Hauptmerkmale und Gegenmaßnahmen des Bienenproduktkreislaufs in China
Dienstag, 20. August 2024 / Veröffentlicht in Nachricht

Analyse der Hauptmerkmale und Gegenmaßnahmen des Bienenproduktkreislaufs in China

Die Bienenhaltung ist nicht nur eine traditionelle Tierhaltungsbranche, sondern auch eine besondere Viehzuchtbranche. Die Bienenhaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Entwicklung einer grünen landwirtschaftlichen Produktion, der Erhaltung der natürlichen ökologischen Vielfalt, der Erfüllung der Bedürfnisse der Verbraucher nach einem besseren Leben und der Förderung der Wiederbelebung der ländlichen Industrie.

1978 wurde in Chinas ländlichen Gegenden das System der Haushaltsverantwortung eingeführt, das die Begeisterung der Bauern für die Produktion voll entfesselte. 1985 erlaubte der Staat den Mehrkanalbetrieb und eine freie Preispolitik für Bienenprodukte wie Honig und Gelée Royale, was die Begeisterung der Bauern für die Bienenzucht weiter steigerte. Die Bienenzuchtindustrie in China hat eine rasante Entwicklung durchgemacht und ist zum führenden Land in der Produktion und im Export von Bienenprodukten geworden. 2001 trat China der WTO bei, wodurch die Produktion und der Export von Bienenprodukten umfassender auf die internationale Wettbewerbsbühne gebracht wurden. Dieser Artikel untersucht die Entwicklung des chinesischen Bienenproduktkreislaufsystems und seiner Richtlinien, analysiert die Merkmale und wichtigsten bestehenden Probleme des chinesischen Bienenproduktkreislaufs und schlägt Bewältigungsstrategien für den chinesischen Bienenproduktkreislauf vor.

 

1. Der Evolutionsprozess des chinesischen Bienenproduktkreislaufsystems

1.1 Die Übergangsphase vom freien Kauf und Verkauf zum staatlichen Monopol (1949 – 1952)

Im Jahr 1949 gab es in China 500.000 Bienenvölker und 8.000 Tonnen Honig. Zu dieser Zeit wurde Honig frei gekauft und verkauft und die Unternehmen waren sowohl privat als auch staatlich. In Peking gab es beispielsweise hauptsächlich die Imkereien Li Linyuan, Zhicheng und das Honiggeschäft Yongfeng.

1.2 Die Zeit der planmäßigen Unternehmensführung durch Versorgungs- und Vertriebsgenossenschaften und Handelsabteilungen (1953 – 1982)

Während des sozialistischen Transformationsprozesses wurde auch der Honighandel sozialistischer Transformation unterzogen. So wurden beispielsweise die Imkereibetriebe Zhicheng, Wanhe und Yongfeng gemeinsam staatlich und privat betrieben und die Fabrik zur Honig- und Wachsverarbeitung in Peking gegründet, die heute Beijing Baihua Bee Industry Technology Co., Ltd. heißt. Während der sozialistischen Transformation wurden Produktion und Betrieb der Imkerei hauptsächlich von staatlichen und kollektiven Imkereibetrieben dominiert, und es entstanden eine Reihe staatlicher Imkereibetriebe mit einer Bienenzuchtkapazität von über 1.000 Kolonien, wie etwa der Bienenzuchtbetrieb der Provinz Jiangxi, der Imkereibetrieb der Zhejiang Hangzhou Milk Company und der Imkereibetrieb der Hubei Jinshui Farm. Der Staat verstärkte die Verwaltung des Honigmarktes und führte den geplanten Kauf, Erwerb und Vertrieb von Bienenprodukten durch. Seit 1954 wird Honig vom Staat als Rohstoff zweiter Klasse verwaltet und einheitlich von Handelsabteilungen sowie Versorgungs- und Vermarktungsgenossenschaften verwaltet. In den 1950er Jahren war Honig auf dem chinesischen Markt sehr beliebt, das Angebot reichte jedoch nicht an die Nachfrage heran. Es war sogar schwierig, Honig in Flaschen auf dem Markt zu kaufen. Der von Shanghai Guanshengyuan produzierte Honig aus abgefüllter Honigwicke beispielsweise verkaufte sich im ganzen Land gut und war bei den Verbrauchern sehr beliebt.

1.3 Die Periode der Reform der Zirkulationsmarktwirtschaft (1983–)

1983 änderte der Staat den Kauf und Verkauf von Honig von einem einheitlichen Kauf und Verkauf durch Handelsabteilungen zu einem ausgehandelten Kauf und Verkauf und ermöglichte so den Betrieb über mehrere Kanäle durch staatliche, kollektive und individuelle Unternehmen. 1986 beschloss das Ministerium für Außenwirtschaftsbeziehungen und Handel, ein Exportlizenzmanagement für Gelée Royale einzuführen. 1990 schaffte der Staat die politischen Subventionen für Honigexporte ab und stärkte so den Wettbewerbsmechanismus im Honigverkehr und -handel weiter. 1993 erklärte das Ministerium für Außenhandel und wirtschaftliche Zusammenarbeit Honig und frisches Gelée Royale zu den aktiv quotengeregelten Waren. Zu den Ländern mit aktiven Quoten für Honig gehörte Japan; für frisches Gelée Royale zählten Japan, die Europäische Union und die USA. Einige Honigexportunternehmen boten ohne Rücksicht auf die Gesamtinteressen des Landes und der Branche sehr niedrige Angebote für Honigexporte an und störten so die Ordnung auf dem Honigmarkt ernsthaft. Aus diesem Grund begann die Chinesische Handelskammer für Lebensmittel und einheimische Produkte im Jahr 1994 mit Genehmigung des Ministeriums für Außenhandel und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Umsetzung eines Gebotsmanagements für Honigexportquoten. Im Jahr 1995 erließ das Ministerium für Außenhandel und wirtschaftliche Zusammenarbeit auf Grundlage der „Vorläufigen Maßnahmen zur Verwaltung von Exportgütern“, „Vorläufigen Maßnahmen zur bezahlten Ausschreibung von Exportgüterquoten“ und „Umsetzungsmaßnahmen für die Ursprungsregeln der Volksrepublik China“ die „Vorläufigen Maßnahmen für den Honigexport in die Vereinigten Staaten“ und organisierte und implementierte das bezahlte Bieten für Honigexportquoten in die Vereinigten Staaten. Am 11. Dezember 2001 trat China offiziell der Welthandelsorganisation (WTO) bei. Im Jahr 2002 schaffte China das Exportquotenmanagement für Honig und Gelée Royale ab.

 

2. Merkmale des chinesischen Bienenproduktkreislaufs

2.1 Hohes Verbreitungsrisiko von Bienenprodukten

Aus wirtschaftlicher Sicht gibt es unterschiedliche Vermögensspezifitäten in den Prozessen der Bienenzucht, des Bienenproduktkreislaufs, der Bienenproduktverarbeitung und des Bienenproduktverbrauchs. Die Vermögensspezifität der Bienenzucht bezieht sich hauptsächlich auf die Kosteninvestitionen im Prozess der Bienenvolkaufzucht. Wenn es daher schwierig ist, Honig auf dem Markt zu verkaufen, kann es Situationen geben, in denen niemand die Bienenzucht betreibt. Von Bienenfarmen produzierte Bienenprodukte neigen zum Verderben. Beispielsweise neigt Honig mit niedriger Konzentration zur Gärung und frisches Gelée Royale und frischer Bienenpollen neigen zum Verderben. Daher haben einige Bienenfarmen in den Bau von Fabriken zur Verarbeitung von Bienenprodukten investiert, aber aufgrund der saisonalen Natur der Bienenfarmproduktion von Bienenprodukten ist die Leerlaufrate der Verarbeitungsgeräte sehr hoch.

2.2 Starke Volatilität bei Transaktionen mit Bienenprodukten

Da sich das System des Bienenproduktkreislaufs vom einheitlichen Kauf und Verkauf durch Handelsabteilungen zum ausgehandelten Kauf und Verkauf verlagert hat, sind die ursprünglichen Hauptkanäle der Versorgung und Vermarktung von Bienenprodukten zerfallen und neue Kanäle des Bienenproduktkreislaufs müssen neu aufgebaut und umgestaltet werden, was den Bienenproduktmarkt anfälliger für Schwankungen macht. Darüber hinaus haben Bienenprodukte sowohl die Eigenschaften eines normalen Lebensmittels als auch eines Reformhauses, was die Unterschiede und Instabilitäten im Bienenproduktkreislauf bestimmt.

2.3 Dezentralisierung des Bienenproduktkreislaufs

Derzeit werden die meisten Imkereien als Einzelbetriebe geführt, mit kleinem Produktionsumfang und relativ geringer Produktionskapazität. Die Zahl der Imkereibetriebe, die Bienenprodukte produzieren, übersteigt die Zahl der Zwischenhändler für Bienenprodukte bei weitem. Um die Monopolstellung der Zwischenhändler für Bienenprodukte auszugleichen und ihre eigenen Interessen zu wahren, müssen Imkerbetriebe Imkergenossenschaften gründen, um den Widerspruch zwischen der Bienenproduktion im kleinen Maßstab und dem großen Bienenproduktmarkt zu lösen.

 

3. Vertriebseinheiten von Bienenprodukten

Der Bienenproduktkreislauf in China hat eine turbulente Entwicklung durchlaufen. Im Zeitalter der Planwirtschaft wurden Bienenprodukte einheitlich von Handelsabteilungen gekauft und verkauft, und die Vertriebsabteilungen waren sehr einheitlich. Derzeit hat der Bienenproduktkreislauf in China ein neues, diversifiziertes Muster gebildet.

3.1 Imker

Die meisten Imker beschäftigen sich mit der Produktion von Rohstoffen für Bienenprodukte und verkaufen auch Bienenprodukte wie Honig, Gelée Royale und Bienenpollen, die sie selbst hergestellt haben. Sie befinden sich in der ersten Verkaufsphase des Bienenproduktkreislaufs. Der Verkauf von Bienenprodukten durch Imker weist die folgenden Merkmale auf: (1) Die auf einmal verkaufte Menge an Bienenprodukten ist gering, was die Transaktionskosten für Bienenprodukte erhöht; (2) Es besteht eine Lücke bei der Beherrschung von Marktinformationen und Verkaufsfähigkeiten; (3) Die Produktionssaison für Bienenprodukte ist relativ konzentriert, was zu leichten Preisschwankungen bei Bienenprodukten und relativ großen Marktrisiken führt.

3.2 Vermittler

Zwischenhändler spielen im chinesischen Bienenproduktkreislauf eine sehr wichtige Rolle und können in Bienenproduktgroßhändler, Bienenproduktagenten und Bienenprodukteinzelhändler unterteilt werden. Bienenproduktgroßhändler sind hauptsächlich mit dem Kauf und Verkauf von Bienenprodukten beschäftigt und erzielen Gewinne durch die Preisdifferenz zwischen Kauf und Verkauf von Bienenprodukten. Bienenproduktagenten sind diejenigen, die damit betraut sind, Bienenprodukte im Auftrag anderer zu kaufen und Gewinne durch das Einziehen von Bearbeitungsgebühren zu erzielen. Bienenprodukteinzelhändler sind hauptsächlich Fachgeschäfte für Bienenprodukte, Bienenprodukttheken in Supermärkten und Online-Verkäufer.

3.3 Berufsgenossenschaften der Imker

Berufsgenossenschaftliche Imkerorganisationen sind Teil der Berufsgenossenschaftlichen Imkerorganisationen und eine neue Art von Vertriebsorganisation, die in den letzten Jahren in Chinas ländlichen Gebieten entstanden ist. Im Vergleich zu Einzelimkern haben sie folgende Vorteile: Erstens fördern sie die Erzielung von Skaleneffekten bei der Produktion von Bienenprodukten, durchbrechen die Engpässe der Kleinproduktion durch Einzelimker und stärken die interne Antriebskraft für die Entwicklung des Bienenproduktmarktes. Zweitens reduzieren sie die Transaktionskosten, einschließlich der Kosten vor und nach der Transaktion wie Vertragsgestaltung, Verhandlungen, Transaktionen und Leistungsüberwachung. Drittens reduzieren sie die Marktrisiken von Bienenprodukten. Im Vergleich zu Einzelimkern können professionelle genossenschaftliche Imkerorganisationen die Marktrisiken von Bienenprodukten effektiver lösen und Imkern besser dabei helfen, geordnet in den Markt einzutreten.

 

4. Hauptprobleme im Bienenproduktkreislauf Chinas

4.1 Niedriger Organisationsgrad der Bienenproduktzirkulationseinheiten

Moderne Vertriebsunternehmen sollten die folgenden Bedingungen erfüllen: (1) Sozialisierte Arbeitsteilung in der Produktions-, Liefer- und Vertriebskette; (2) Groß angelegte und standardisierte Produktion; (3) Aufbau eines eigenen Marktinnovationssystems. Nach dem aktuellen Entwicklungsstand zu urteilen, wird das Management chinesischer Bienenprodukte immer noch von Eigenproduktion und Eigenverkauf dominiert, wobei eine detaillierte Arbeitsteilung in Produktion, Lieferung und Marketing nicht ausreicht, was den Globalisierungs- und Industrialisierungsprozess der chinesischen Bienenindustrie beeinträchtigt.

4.2 Unvollkommenes Marktsystem und Marktmechanismus für Bienenprodukte

Auf dem chinesischen Markt für Bienenprodukte gibt es nur wenige und kleine Dienstleistungsunternehmen, und der Grad der Industrialisierung der Bienenhaltung ist gering, während es den Dienstleistungsunternehmen gleichzeitig an Marktraum für die Entwicklung mangelt. Die Handelsordnung ist mangelhaft, was sich vor allem darin äußert, dass die Unternehmen die Qualität der Bienenprodukte nicht überwachen können, die Transaktionskosten zu hoch sind und die Transaktionsfunktionen schwierig funktionieren. Die traditionelle Spot-Transaktionsmethode kleiner Privathaushalte wirkt sich direkt auf den Großbetrieb und die Industrialisierung des chinesischen Bienenproduktkreislaufs aus.

4.3 Niedriger Globalisierungsgrad von Unternehmen im Bereich Bienenprodukte

Zu den Faktoren, die die globale Wettbewerbsfähigkeit und den Globalisierungsgrad der Bienenindustrie bestimmen, gehören: Erstens die Anzahl und das technische Niveau der führenden Unternehmen in der Bienenindustrie; zweitens die Innovationsfähigkeit der Bienenindustrie und der Marktanteil der Bienenprodukte; drittens die damit verbundenen umfassenden Servicefunktionen der Bienenindustrie. Generell sind die meisten Unternehmen der chinesischen Bienenindustrie Familienunternehmen. Einige haben mit der Bienenzucht begonnen und sich durch ursprüngliche Anhäufung zu bekannten Unternehmen entwickelt, wie z. B. Wang's Group und Huiren Group. Um den Herausforderungen des globalisierten Betriebs gerecht zu werden und die Globalisierung der chinesischen Bienenprodukte voranzutreiben, ist es notwendig, sich auf globalisierte Unternehmen zu verlassen, Ressourcen entsprechend den Anforderungen des globalen Marktes zuzuweisen und Marketing zu betreiben. Gleichzeitig ist es notwendig, eine globalisierte Informationshandelsplattform für Bienenprodukte aufzubauen, um die Probleme der Unsicherheit und Asymmetrie der Informationszirkulation über Bienenprodukte zu lösen.

 

5. Bewältigungsstrategien für den Bienenproduktkreislauf in China

5.1 Diversifizierung der Bienenproduktzirkulationseinheiten

Die chinesischen Unternehmen im Bereich Bienenprodukte stehen vor einer Umstrukturierung ihrer Wertschöpfungskette. Die Arbeitsteilung unter den Unternehmen im Bereich Bienenprodukte ist detaillierter und erfordert von den Teilnehmern im Bereich Bienenprodukte ihre Kernkompetenzen und wettbewerbsfähigen Ressourcen. Viele neue Unternehmen im Bereich Bienenprodukte werden nach und nach entstehen, wie z. B. Agenturen, die sich mit dem Handel mit Bienenprodukten, der Kühllagerung und Konservierung sowie dem Transport beschäftigen.

5.2 Modernisierung des Bienenproduktkreislaufs

Erstens sollte die Regierung die Lieferkette für Bienenprodukte unterstützen, ein regionales Vertriebssystem für Bienenprodukte aufbauen und die Vertriebskanäle für Bienenprodukte erneuern. Zweitens sollte sie einen integrierten, globalen Großhandelsmarkt für Bienenprodukte einrichten, um die Beschaffungsfunktion auf dem Ursprungsmarkt und die Verkaufsfunktion auf dem Zielmarkt zu erfüllen. Drittens sollte sie eine Kombination aus Offline- und Online-Transaktionen erreichen.

5.3 Globalisierung des Bienenprodukt-Verkehrsraums

Die Qualität von Bienenprodukten ist von den natürlichen Bedingungen abhängig und weist starke regionale Besonderheiten auf. Beispiele hierfür sind der in Brasilien produzierte grüne Propolis und der in Neuseeland produzierte Manuka-Honig; ein weiteres Beispiel ist der Honig der schwarzen Bienen aus Nordostchina, der Honig der schwarzen Bienen aus Xinjiang, der Akazienhonig aus Nordchina und Nordwestchina sowie der Lindenhonig aus Nordostchina. Der Verbreitungsraum von Bienenprodukten muss sich auf die Produktionsgebiete der Bienenzucht und die Vertriebsmärkte für landwirtschaftliche Produkte erstrecken und mit verwandten Logistik- und Vertriebsbranchen zusammenarbeiten, um mehrere Industrieketten für Bienenprodukte über Produktions- und Verkaufsgebiete, Branchen und Abteilungen hinweg zu bilden.

5.4 Diversifizierung der Plattformen für den Vertrieb von Bienenprodukten

Mit der Popularität des Online-Shoppings und der Verbesserung der Expresslogistikbranche ist der Online-Verkauf zu einem neuen Verkaufskanal geworden. Die Regierung oder Unternehmen bauen eine gute Informationsplattform auf, um Imker oder kleine professionelle Imkergenossenschaften direkt zu bedienen. Dies kann nicht nur Imkern helfen, das Problem des Bienenproduktverkaufs zu lösen, sondern auch den Verbrauchern hochwertige Bienenprodukte bieten und gleichzeitig die Popularität lokaler Bienenproduktmarken steigern.

 

Information SQuelle: Bienenmagazin, Ausgabe 5, 2024

 

 

 

 

 

 

 

Was Sie als nächstes lesen können

Der globale Einfluss der Delee Foods Group: Honig aus dem Herzen Chinas
Delee Foods Group: Erleuchtet die internationale Handelsbühne mit reinem Honig
Expansion nach Nigeria: Die kundenspezifischen Verpackungen von Delee Honey überzeugen auf internationalen Märkten
Expansion nach Nigeria: Die kundenspezifischen Verpackungen von Delee Honey überzeugen auf internationalen Märkten
Feiertagsmitteilung für das Jahr des Tigers 2022
Feiertagsmitteilung für das Jahr des Tigers 2022

Kategorien

  • Nachricht
  • Produktkenntnisse

IN KONTAKT KOMMEN

T (086)553 4815528
Email: info@deleehoney.com

Machen Sie eine Anfrage

TEILE DIESEN EINTRAG

kürzliche Posts

  • Chinas Bienenproduktexporte im Jahr 2025: Erholung, Anstiege und Überraschungen

    Chinas Bienenproduktexporte im Jahr 2025: Erholung, Anstiege und Überraschungen

    Peking, 13. Juni 2025 – Chinas Bienenproduktexport...
  • Mehrblütenwabe: Ein reines Naturgeschenk der Bienen – Delee Foods

    Entdecken Sie die pure natürliche Magie der Mehrblütenwabe – ein hochwertiger chinesischer Honigexporteur

    Heutzutage erfreuen sich natürliche Lebensmittel zunehmender Beliebtheit.
  • Energie für Champions: Delee Honeys natürliches Upgrade für Sporternährung und Energie

    Natürliche Kraft tanken: 5 Möglichkeiten, wie Delee Honey Ihre Sporternährung verbessert!

    Die Landschaft der Sporternährung befindet sich im Wandel...
  • Wissensstation bei Delee: 5 Erkenntnisse aus dem Nahen Osten

    Inside Delees Knowledge Station: Wöchentliche Erfolge aus dem Nahen Osten

    Jede Woche öffnet sich bei Delee Foods eine Tür, nicht nur ...
  • Nutzen Sie die Kraft von Delee Honey als natürliches Hustenmittel für Gesundheitsprodukte

    Süße Linderung: Nutzen Sie die Kraft von Delee Honey als natürliches Hustenmittel für Gesundheitsprodukte

    In einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf... legen.

ERHALTEN EIN KOSTENLOSES ANGEBOT

Bitte füllen Sie dieses aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

    Ich habe die gelesen und akzeptiere sie Impressum und die Datenschutzerklärung.


    Löschen Sie Honig, ein chinesischer Hersteller produziert und exportiert seit über 10 Jahren hauptsächlich natürliche Bienenprodukte. Durch das Sammeln des erstklassigen Rohhonigs von Bienenfarmen in ganz China umfasst die einfache Verarbeitung nur das Filtern, Konzentrat und Abfüllen, um hochwertige natürliche Bienenhonigprodukte herzustellen. Erfahrung im Export von Verfahren und Dokumentationen, die den Kunden einen Service von höchster Qualität bieten.

    PRODUKTKATEGORIE

    • Akazienhonig
    • Bienenprodukte
    • Schwarzwälder Honig
    • Buchweizenhonig
    • Schwarzkümmelhonig
    • Massenpaket
    • Mönchspfefferhonig
    • Wabenhonig
    • Eukalyptushonig 
    • Honigpulver
    • Jujube / Dattelhonig
    • Lindenhonig
    • Longan Honig
    • Polyflower-Honig
    • Rapshonig
    • Einzelhandel/Kleinpackungen
    • Sidr / Seder-Honig
    • Sonnenblumenhonig 
    • Weißer Honig

    IN KONTAKT KOMMEN

    T (086)553 4815528
    Email: info@deleehoney.com

    Wirtschaftsentwicklungszone Fanchang, Wuhu, Anhui, China

    In GoogleMaps öffnen

    • SOZIALE NETZWERKE

    © Urheberrecht Delee Foods Group Co., Ltd. | Unterstützt von Anhui Tech Service Co., Ltd.                                                               Impressum | Cookie-Richtlinie

    OBEN

    WhatsAppen Sie uns