Der Name weißer Honig verwirrt einige, da kein natürlicher Honig weiß ist und natürlicher Honig je nach Honigpflanze im Allgemeinen braun, gelb oder in extremen Fällen zitronenfarben ist. Aber dieser Honig ist fast weiß, wie gebackene Kondensmilch. Es wird sowohl von Amateuren als auch von Profis wegen seiner wohltuenden Eigenschaften geschätzt. Woraus besteht es und warum ist es so klebrig? Weißer Honig ist ein allgemeiner Begriff für viele Sorten, der sich von der Farbe nach der Kristallisation ableitet.
Der weiße Honig von DELEEHONEY ist auf der ganzen Welt bekannt. Sie geben die Tradition der Imkerei von Generation zu Generation weiter – Bienenhaltung in der Natur, Gewinnung von Wildhonig, 100% reinem Naturhonig und Bienenprodukten.
Weißer Honig Geschmack und Farbe
Frisch gewonnener weißer Honig hat eine hellgelbe Farbe und verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er beim Kristallisieren fast weiß wird und an Butter erinnert. Sein Geschmack ist je nach Honigpflanze unterschiedlich. Wenn die Bienen Nektar aus Akazien- oder Lindenblüten sammeln, hat der Honig ein mildes Aroma. Der Geschmack ist süß, ohne Bitterkeit. Es schmilzt im Mund und hinterlässt einen angenehmen Nachgeschmack.
Wenn die Nektarquelle eine Jujubeblüte ist, hat diese Art von Süße normalerweise einen starken Jujubeblütenduft und den Geschmack medizinischer Stoffe. Honig hat nach der Kristallisation eine besondere Süße und cremige Textur, was zu einigen subtilen Geschmacksveränderungen führt.
Inhaltsstoffe: Vitamine und Mineralien
Wie andere gewöhnliche Honige hat Honig seinen Nährwert nicht verändert, nachdem er kristallisiert und sich in weißen Honig verwandelt hat. Es besteht immer noch aus dem größten Teil Fruktose und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Die Kristallisation verursacht keine Schäden oder verändert den Nährwert, da die Anwesenheit von Fruktose immer noch viele Kalorien liefert.
Lagerbedingungen
Um die wohltuenden Eigenschaften des weißen Honigs länger zu bewahren, lagern Sie ihn bei einer Temperatur von +5 bis +18 Grad. Besonders wenn die Temperatur relativ niedrig ist, kann Honig die Farbe und den Geschmack von weißem Honig lange behalten. Wenn die Temperatur jedoch über 40 Grad und unter -35 Grad liegt, verliert Honig seine wohltuenden Eigenschaften und kann nur noch verwendet werden als reines Süßungsmittel.
Die Kristallisationsdauer hängt von der Nektarquelle ab und beträgt mehrere Monate. Die Luftfeuchtigkeit wird am besten bei etwa 60% gehalten. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Struktur von Honig negativ beeinflussen. Unter solchen Lagerbedingungen kann es seine nützlichen Eigenschaften eineinhalb bis zwei Jahre lang behalten. Der beste Behälter ist Glas. Lebensmittel aus Kunststoff eignen sich zum Transport und zur Zwischenlagerung.